
So konservieren Sie Ihren Schinken, damit er länger hält
|
|
Lesezeit 4 min
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
|
|
Lesezeit 4 min
Iberischer Schinken ist eines der wertvollsten Produkte der spanischen Küche und bekannt für seinen einzigartigen Geschmack und seine zarte Textur. Um es jedoch in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man es richtig konserviert. Unsachgemäße Lagerung kann den Geschmack und die Konsistenz beeinträchtigen und mit der Zeit zu einem Qualitätsverlust führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Tipps zur optimalen Konservierung Ihres Schinkens, damit Sie auch nach dem Anschneiden noch lange Freude an seinem Geschmack haben. Von der Verwendung eines Schinkenhalters bis zum Einwickeln der Scheiben, um ihre Frische zu bewahren, erklären wir die besten Vorgehensweisen, um Ihren Schinken in perfektem Zustand zu halten.
💡 Wussten Sie, dass
Während der Reifungsphase bildet sich auf dem Schinken Schimmel, da er durch die äußere Schicht langsam seine innere Feuchtigkeit verliert, was die Schimmelbildung auf der Außenseite des Schinkens fördert. Dieser Schimmel ist nicht schädlich und wir empfehlen zum Entfernen von Schimmel von Schinken, ihn mit einem in Sonnenblumenöl getränkten Tuch abzuwischen, damit der Geschmack des Produkts nicht beeinträchtigt wird.
Es ist auch wichtig zu wissen, wie man einen geschnittenen Schinken aufbewahrt, da die Lufteinwirkung seine Qualität beeinträchtigen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, es gut einzupacken und im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie den Schinken nach dem Öffnen haltbar machen möchten, achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht oxidiert.
Um länger Freude an dieser Köstlichkeit zu haben, ist die richtige Lagerung des Schinkens zu Hause entscheidend. Um Ihren Schinken in optimalem Zustand zu halten , ist es wichtig zu wissen, wie Sie ihn nach dem Kochen aufbewahren .
Um eine offene Schulter oder einen offenen Schinken zu Hause in optimalem Zustand zu halten , legen Sie ihn am besten horizontal oder vertikal in einen Schinkenhalter . Diese Art der Unterlage ist nicht nur zum Konservieren, sondern auch zum Schneiden nützlich. Auf einfache Weise können Sie genau das schneiden, was Sie brauchen. Achten Sie darauf, die passende Größe entsprechend der Größe Ihres Schinkenschenkels zu wählen, oder wählen Sie eine Zwischengröße, damit verschiedene Stücke hineinpassen.
Auf unserer Website finden Sie Schinkenhalter bereits ab 19,90 Euro , die Kosten dürften also kein Problem sein. Wer das ganze Jahr über häufig einen Schinken zu Hause hat, sollte lieber etwas mehr in den Ständer investieren. Experten weisen darauf hin, dass sich Dreh- oder Kippstützen am besten eignen, da sie ein einfaches Drehen des Schinkens ermöglichen und den Schneidevorgang erleichtern.
Legen Sie den Schinken mit der Hufe nach unten auf den Ständer. Normalerweise wird die Hufseite nach oben gelegt, um sicherzustellen, dass der saftigste Teil zuerst geschnitten wird und die Kruppe, das trockenste Fleisch, zum Schluss übrig bleibt. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, es innerhalb eines Monats zu verbrauchen und es länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, das Gegenteil zu tun.
Wenn Sie den Huf nach unten legen und von der Kruppe aus mit dem Schneiden beginnen, bleibt das saftige Fleisch frischer und hält länger.
Wenn Sie das Glück haben, einen hochwertigen Schinken zu besitzen, ist es wichtig zu wissen, wie man ihn konserviert, damit er seine Eigenschaften nicht verliert. Beim Schneiden unbedingt die Scheiben der ersten Schnitte aufbewahren. Um geschnittenen Schinken haltbar zu machen, ist es am besten , ihn vakuumzuverpacken oder Papier zu verwenden, das eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ermöglicht.
Beim Öffnen der Schinkenkeule empfiehlt es sich, die ersten Scheiben aufzuheben, die Sie schneiden, da diese einen guten Fettanteil enthalten. Anschließend müssen Sie sie verwenden, um den letzten Schnitt abzudecken . Indem Sie sie als Deckel auf frisch geschnittenen Schinken verwenden, halten Sie ihn saftig und verhindern so, dass die Schulter oder Keule an Geschmack verliert.
Wenn Sie diesen Speck nach dem Aufschneiden auf den Schinken legen, wird die Oberfläche nicht der Luft ausgesetzt und die Oxidation verlangsamt. Wenn Sie Schimmel auf der Oberfläche bemerken, seien Sie nicht beunruhigt. Sie können den schimmeligen Teil entfernen und den Rest weiterhin genießen.
Schinken bei Zimmertemperatur:
Was die Temperatur betrifft, sollte Ihr Schinkenbein idealerweise Zimmertemperatur haben, an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direktem Licht, sei es Tageslicht oder Halogenlampen, aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, es keinen plötzlichen Temperaturschwankungen auszusetzen.
Wenn Sie einen Weinkeller oder Schrank mit Stauraum im Inneren haben, können Sie ihn an einen Haken hängen . Da diese Möglichkeiten in den meisten Haushalten jedoch nicht vorhanden sind, ist es am besten, ihn direkt im Schinkenhalter aufzubewahren und abzudecken, um seine Qualität zu erhalten.
Auf keinen Fall sollten Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren . Wichtig ist, es mit einem Netz oder Baumwolltuch abzudecken, um es möglichst dunkel zu halten.
Wenn Sie meinen, dass das Verzehren der Keule lange dauert, können Sie sie auch aufschneiden und vakuumieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Es wird empfohlen, dies in 100-Gramm-Portionen zu tun, die für den Verzehr üblicher sind. In diesem Fall ist eine Kühlung erforderlich, damit Sie jederzeit die benötigte Menge entnehmen können. Wenn Sie lieber in Scheiben geschnittenen Schinken bevorzugen, ist es eine gute Möglichkeit, ihn so zu schneiden und ihn immer verzehrfertig im Kühlschrank aufzubewahren.
Versuchen Sie, diese Fehler zu vermeiden :